Eiskeller Wittenberg

Baudenkmal Nr: 094366990000 00000000

Eiskeller in Lutherstadt Wittenberg
Historischer Eiskeller,
1898 nach Entwurf des Wittenberger Bauunternehmers R. Kniese im Bereich der abgebrochenen Bastion „Drachenkopf“ als Wirtschaftsgebäude im südlichen Teil des Hofes von Elbstraße 2 errichtet;
Backsteinbau in charakteristischen Formen des gründerzeitlichen Spätklassizismus;
betont prachtvoll-pittoreske Erscheinung, die das damals neu geschaffene südliche Entree zur Innenstadt torartig beherrscht;
repräsentativ wirkende Dachterrasse mit Pergola,
innen funktional wichtiger großer Lagerraum für aus der Elbe gewonnene Eisblöcke, der Boden mit dafür erforderlichem Tauwasser-Ablauf, Decke aus preußischem Kappengewölbe, die Wände zweischalig mit Luftzwischenraum zur Wärmedämmung;
seltenes und interessantes Beispiel gründerzeitlicher Gewerbearchitektur in der Wittenberger Innenstadt;
an der Südfassade historische Hochwassermarke

Als Beispiel für privaten Denkmalschutz waren wir mit dem Eiskeller in der Tagesschau als Headliner zum Wittenberger Denkmaltag am 12.09.2021

Auch der Wochenspiegel & SuperSonntag begleiteten den Wittenberger Denkmaltag mit einem Videodreh im Eiskeller